Produkt zum Begriff Gotik:
-
Gotik-Glitter Serie - Fire
Gotik-Glitter Serie - Fire
Preis: 4.99 € | Versand*: 3.99 € -
Gotik-Glitter Serie - Purple
Gotik-Glitter Serie - Purple
Preis: 4.99 € | Versand*: 3.99 € -
Gotik-Glitter Serie - Blue/Teal
Gotik-Glitter Serie - Blue/Teal
Preis: 4.99 € | Versand*: 3.99 € -
Gotik-Glitter Serie - Green/Yellow
Gotik-Glitter Serie - Green/Yellow
Preis: 4.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie beeinflusste die Gotik die Architektur und Kunst des Mittelalters?
Die Gotik beeinflusste die Architektur des Mittelalters durch den Einsatz von Spitzbögen, Strebepfeilern und hohen Gewölben. In der Kunst wurden realistischere Darstellungen von Figuren und Szenen sowie eine Betonung von Licht und Schatten verwendet. Die Gotik trug zur Entwicklung von Kathedralen und Kirchen bei, die als Höhepunkt mittelalterlicher Architektur gelten.
-
Was sind typische Merkmale der Gotik und wie äußern sie sich in Architektur, Kunst und Kultur?
Typische Merkmale der Gotik sind hohe, spitz zulaufende Bögen, filigrane Maßwerkfenster und hohe Türme. In der Architektur äußert sich dies in Kathedralen mit hohen Gewölben und schlanken Säulen. In der Kunst sind realistische Darstellungen von Figuren und Szenen sowie eine Betonung des Vertikalen typisch für die Gotik. In der Kultur manifestiert sich die Gotik durch eine starke Religiosität und den Glauben an die Allmacht Gottes.
-
Wie ist die Architektur der Gotik?
Die Architektur der Gotik zeichnet sich durch hohe, schlank proportionierte Gebäude aus, die durch Spitzbögen, Kreuzrippengewölbe und Strebewerke stabilisiert werden. Charakteristisch sind auch die großen Fenster mit Maßwerkverzierungen, die viel Licht in die Innenräume lassen. Die gotische Architektur war vor allem in Kirchen und Kathedralen verbreitet und prägte das europäische Baustil von etwa dem 12. bis zum 16. Jahrhundert.
-
Was kennzeichnet die Architektur und Kunst der Gotik und welche Bedeutung hatte sie für die europäische Kultur?
Die Gotik zeichnet sich durch hohe, lichtdurchflutete Kirchen mit spitz zulaufenden Bögen, filigranen Verzierungen und hohen Türmen aus. Sie hatte eine große Bedeutung für die europäische Kultur, da sie den Übergang von der Romanik zur Renaissance markierte und eine neue Ästhetik und Bauweise einführte, die bis heute prägend ist. Die gotische Architektur und Kunst spiegelten auch den Glauben und die Spiritualität der Menschen im Mittelalter wider und dienten als Ausdruck von Macht und Reichtum der Kirche und des Adels.
Ähnliche Suchbegriffe für Gotik:
-
Gotik-Glitter Serie - Green/Orange
Gotik-Glitter Serie - Green/Orange
Preis: 4.99 € | Versand*: 3.99 € -
Kunst. Die ganze Geschichte
Kunst. Die ganze Geschichte , Welche Bedeutung hat ein Kunstwerk? Warum blühte die Kunst in vielen Epochen auf? Und was fasziniert uns an manchen Meisterwerken bis heute?Dieses Buch vermittelt Kunst auf leicht verständliche und übersichtliche Weise: Anhand zahlreicher Beispiele wird ihre komplexe Geschichte erzählt - durch alle Zeiten, alle Gattungen und alle Regionen der Welt; angefangen bei urzeitlichen Höhlenmalereien bis hin zu Multimedia-Installationen der Gegenwart. Ausführlich werden die einzelnen Epochen vorgestellt, Zusammenhänge aufgezeigt und ausgewählte Werke mit Detailabbildungen erläutert. Zeitleisten und Hintergrundinformationen zu den Künstlern runden den Band ab. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170914, Produktform: Leinen, Redaktion: Farthing, Stephen, Auflage: 17006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 576, Abbildungen: 1350 farbige Abbildungen, gebunden, Keyword: Afrikanische Kunst; Asiatische Kunst; Babylon; Barock; Buddhistische Kunst; Byzantinische Kunst; Expressionismus; Griechische Kunst; Hinduistische Kunst; Höhlenkunst; Impressionismus; Islamische Kunst; Klassizismus; Kunstgeschichte; Realismus; Renaissance; Rokoko; Romanik; Römische Kunst; Überblick, Fachschema: Kunstgeschichte, Fachkategorie: Nachschlagewerke~Kunst: allgemeine Themen~Handbuch: Malerei und Kunst, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 251, Breite: 182, Höhe: 45, Gewicht: 1870, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: HONG KONG (HK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte der Kunst (Gombrich, Ernst H.)
Geschichte der Kunst , - Eines der berühmtesten und populärsten Bücher, das je über Kunst geschrieben wurde; seit fünf Jahrzehnten ein Weltbestseller, in 34 Sprachen übersetzt - Präsentiert die Geschichte der Kunst als eine sich entfaltende Erzählung - "ein lebendiges Glied, das unsere Zeit immer noch mit dem Zeitalter der Pyramiden verbindet" - Seine anhaltende Popularität verdankt das Werk dem direkten und einfachen Schreibstil sowie der Fähigkeit des Autors, die Dinge auf den Punkt zu bringen - Profundes Wissen und Weisheit werden mit der einzigartigen Gabe vereint, diese auch vermitteln zu können , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20001027, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gombrich, Ernst H., Seitenzahl/Blattzahl: 688, Abbildungen: 413 meist farb. Abb., Ktn., Keyword: Einführung; Kindersachbuch; Klassiker; Kultur; Kunst; Kunstgeschichte, Fachschema: Kunstgeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Kunstgeschichte, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Phaidon Verlag GmbH, Verlag: Phaidon Verlag GmbH, Verlag: Phaidon, Länge: 246, Breite: 174, Höhe: 42, Gewicht: 1655, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2508302
Preis: 44.95 € | Versand*: 0 € -
Die Geschichte der Kunst (Mullins, Charlotte)
Die Geschichte der Kunst , GLOBALER, WEIBLICHER, AKTUELLER: DIE NEUE AUFREGENDE KUNSTGESCHICHTE VON CHARLOTTE MULLINS Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit für eine aktuelle und globale Neubetrachtung - denn die Kunstgeschichte wurde bisher vor allem aus eurozentristischer Perspektive und am Beispiel vorwiegend männlicher Protagonisten erzählt. Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise, die bei den ersten Bildzeugnissen in der Frühsteinzeit beginnt und bei jüngsten Phänomenen wie NFTs aufhört. Neben den klassischen Meisterwerken werden gleichrangig auch die Nok-Terrakotten Nigerias, mexikanische Wandmalereien oder die feministische Kunst der Guerilla Girls vorgestellt - vor unseren Augen entsteht so ein wahrhaft weltumspannendes Panorama, das auch bisher vernachlässigte Positionen einbezieht. Ein All-Age-Buch für alle Kunstinteressierten Eine zeitgemäße Kunstgeschichte - "Gombrich updated" Ein Blick über den Tellerrand Europas hinaus Integriert bisher vernachlässigte Positionen Eine spannende Reise durch 100 000 Jahre Kunstproduktion, von den ersten Artefakten bis heute , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231017, Produktform: Leinen, Autoren: Mullins, Charlotte, Übersetzung: Prummer-Lehmair, Christa~Jendricke, Bernhard~Wollermann, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Abbildungen: mit 173 Abbildungen, Keyword: antikes Griechenland; Architektur; Ästhetik; Azteken; chinesische Terrakotta-Armee; Design; Epochen; Fotografie; Giovanni Bellini; Käthe Kollwitz; kollektive Kultur; Konstantinopel; Kunstbetrachtung; Kunstgeschichte; Kunstkritik; Künstler; Kunstmarkt; Kunsttheorie; Malerei; Meisterwerke; Nok-Terrakotten; Skulptur, Fachschema: Kunstgeschichte, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen~Kunstgeschichte, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Handbuch: Malerei und Kunst, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 246, Breite: 167, Höhe: 38, Gewicht: 1040, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0180, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2943735
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind typische Merkmale der Gotik in der europäischen Architektur und Kunst?
Typische Merkmale der Gotik sind spitzbogige Gewölbe, hohe Türme und filigrane Maßwerkfenster. Die Bauwerke sind meist schlank und hoch, mit vielen Verzierungen und Skulpturen. In der Kunst werden religiöse Motive dargestellt, oft mit realistischen Details und einer Betonung von Licht und Schatten.
-
Was sind typische Merkmale der Gotik und wie haben sie die Architektur, Kunst und Kultur in Europa beeinflusst?
Typische Merkmale der Gotik sind hohe Spitzbögen, filigrane Maßwerkfenster und Strebepfeiler. Diese Elemente haben die Architektur durch höhere und lichtdurchflutete Kirchen geprägt. In der Kunst führte die Gotik zu realistischeren Darstellungen und einer stärkeren Betonung von Emotionen. In der Kultur förderte die Gotik die Entwicklung von Universitäten und die Verbreitung von Schriften durch die Erfindung des Buchdrucks.
-
Was sind die charakteristischen Merkmale der Gotik in der Architektur und wie hat sie die Kunst und Kultur beeinflusst?
Die Gotik zeichnet sich durch hohe, schlank wirkende Bauwerke mit Spitzbögen, Kreuzrippengewölben und filigranen Maßwerkfenstern aus. Sie hat die Architektur beeinflusst, indem sie den Bau von Kathedralen und Kirchen vorangetrieben hat und neue Bautechniken wie Strebepfeiler und Buntglasfenster eingeführt hat. Zudem hat die Gotik auch die Kunst und Kultur beeinflusst, indem sie eine spirituelle und mystische Atmosphäre schuf und die Entwicklung der Bildhauerei und Malerei vorantrieb.
-
Was sind die charakteristischen Merkmale der Gotik in der europäischen Architektur und Kunst?
Die Gotik zeichnet sich durch hohe, schlanke Bauwerke mit Spitzbögen, Kreuzrippengewölben und Strebepfeilern aus. Die Kunst der Gotik zeigt realistische Darstellungen von Menschen und Natur, oft in Form von Skulpturen und Glasfenstern. Die Verwendung von Licht und Farbe spielt eine wichtige Rolle in der gotischen Architektur und Kunst.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.