Produkt zum Begriff Römischen:
-
Die Original-Münzen der Römischen Kaiser
12 der berühmtesten römischen Kaiser in einer Sammlung vereint! Besitzen Sie echte Stücke der Geschichte mit einer historischen Sammlung, die ihresgleichen sucht: 12 Original-Münzen des Römischen Reiches, die von numismatischen Experten authentifiziert wurden. Jedes Stück stammt aus der Zeit von 260-383 n. Chr. wurde handgeschlagen und ist weltweit einzigartig! Beginnen Sie jetzt Ihre 12-teilige Sammlung des Geldes berühmter römischer Kaiser. Mit jeder Münze besitzen Sie ein echtes Stück Geschichte. Sie starten mit der Bronze-Münze von Konstantin I., auch bekannt als "Konstantin der Große". Seine Herrschaft markierte einen bedeutenden sozialen Wandel, da er sich als erster römischer Kaiser zum Christentum bekannte. Auf Konstantin I. folgen weitere 11 Original-Münzen aus der Herrschaftszeit anderer bekannter Kaiser: Constantius II., Gallienus, Valens, Constans, Valentinianus I., Konstantin II., Julian II., Aurelianus, Probus, Licinius I. und Gratianus. Wussten Sie, dass Experten schätzen, dass heute weniger als 0,5% der geprägten römischen Münzen noch existieren? Um diese seltenen Münzen zu erhalten, ist jede einzeln in einer Kapsel sicher verwahrt. Im Rahmen Ihrer Sammlung inbegriffen sind zu jeder Münze ein Echtheits-Zertifikat sowie ein Begleitblatt mit spannenden Hintergrund-Informationen zum jeweiligen Kaiser. Bereits mit Ihrer ersten Münze bekommen Sie zudem das speziell angefertigte Sammelalbum – ebenfalls gratis! Den Einstieg in dieses faszinierende Sammelgebiet möchten wir Ihnen so einfach wie möglich machen. Deshalb können Sie die 12 Münzen zum unschlagbaren Vorzugspreis beziehen. Die Erstlieferung erhalten Sie zum besonders günstigen Kennenlern-Preis von {{p1}} (statt {{p2}}). Die weiteren 11 dieser 12 über 1.600 Jahre alte Originale erhalten Sie zum Einheitspreis für nur {{p4}} zzgl. 6,95 € für Versand und Verpackung (statt {{p5}}). So sparen Sie bei jeder Lieferung {{p6}}. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Jede Münze ist ein von Hand geschlagenes Unikat. Deshalb können die gelieferten Münzen von den hier gezeigten abweichen.
Preis: 19.99 € | Versand*: 0.00 € -
Reisen im Römischen Reich (Froehlich, Susanne)
Reisen im Römischen Reich , Das Reisen im Römischen Reich fasziniert bis heute: Infrastruktur und Logistik entsprachen den höchsten Ansprüchen vormoderner Mobilität, weshalb sich Erholungs- oder Bildungsreisen bei den Römern großer Beliebtheit erfreuten. Susanne Froehlich stellt Reisemotive, Reisewege und Reiseziele anhand ausgewählter Quellen vor, um zur eigenen Auseinandersetzung einzuladen. Ein konziser Überblick über das Basiswissen wird mit Aufgaben und Lektüreempfehlungen zur selbständigen Weiterarbeit verknüpft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230508, Titel der Reihe: De Gruyter Studium##, Autoren: Froehlich, Susanne, Abbildungen: 7 b/w and 37 col. ill., 3 b/w tbl., Themenüberschrift: HISTORY / Ancient / General, Keyword: Römische Antike; Geschichte des Reisens; Lehrbuch; Quellen; Roman antiquity; history of travel; textbook; sources, Fachschema: Altertum~Antike, Region: Alte Welt, Warengruppe: HC/Geschichte/Altertum, Fachkategorie: Antike, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 246, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: De Gruyter Oldenbourg, Länge: 228, Breite: 153, Höhe: 17, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783110763584 9783110763652, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Die Geburt des römischen Kaiserreichs (Strauss, Barry)
Die Geburt des römischen Kaiserreichs , Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der antiken Geschichte. Mehr als 600 Schiffe, fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin Kleopatra verliebte und Octavian in Rom offen gegen den Rivalen agitierte, zerbrach das Bündnis zwischen dem altgedienten General und dem jungen Adoptivsohn Caesars. Erneut brach ein Bürgerkrieg aus. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse dieses in seiner Bedeutung oft verkannten Krieges. Zahlenmäßig überlegen, nicht zuletzt der schlagkräftigen ägyptischen Flotte wegen, waren die Truppen von Antonius und Kleopatra. Doch es gelang Octavians genialem Feldherrn Agrippa, ihnen den Nachschubweg abzuschneiden. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht. Der Sieg bei Actium ermöglichte es Octavian, der sich schon bald Augustus nannte, ein Reich aufzubauen, das fast 500 Jahre bestand. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230328, Produktform: Leinen, Autoren: Strauss, Barry, Übersetzung: Hartz, Cornelius, Seitenzahl/Blattzahl: 392, Abbildungen: 18 farbige Abbildungen, Keyword: 1. Jahrhundert v. Chr.; 31 v. Chr.; Agrippa; Aktion; Augustus; Cassius Dio; Gaius Iulius Caesar; Kampfschiffe; Kleopatra; Liburnen; Marcus Antonius; Meerbusen von Actium; Octavian; Ptolemäer; Queen Cleopatra; Römisches Reich; Seeschlacht; Triumvirat; römischer Bürgerkrieg; römisches Kaiserreich; Ägypten, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Altertum~Antike~Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich)~Römer~Römisches Reich~Rom (Staat, Reich)~Industrialisierung, Fachkategorie: Antike~Industrialisierung und Industriegeschichte, Region: Welt, Zeitraum: 1000 v. Chr. bis Christi Geburt~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.)~Ur- und Frühgeschichte, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Vor- und Frühgeschichte, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Römer, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg Theiss, Verlag: wbg Theiss, Verlag: wbg Theiss, Länge: 220, Breite: 157, Höhe: 33, Gewicht: 606, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Autor: 9783806232660, Ähnliches Produkt: 9783534272303 9783806241327 9783806241778, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 289409
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Albert, Rainer: Die Münzen der Römischen Republik
Die Münzen der Römischen Republik , Lange bewährt und doch umfassend neu, das ist die 3. Auflage des Katalogs der "Münzen der Römischen Republik". Sie träge den neuen Untertitel "Von den Anfängen bis zum Prinzipat (4. Jahrhundert v. Chr. bis 27 v. Chr.), weil nun auch die Prägungen Octavians nach der Schlacht von Actium bis zur Annahme des Augustus- Namens erfasst sind. Weiterhin kommen zu den 1762 Nummern der 1. Auflage 2023 inzwischen neu bekannt gewordene Münzen hinzu. Erstmals im Katalog aufgenommen sind außerdem die Münzen des Bundesgenossenkrieges (91 bis 88 v. Chr.): Die Bundesgenossen emittierten eigene, an den römischen Prägungen orientierte Münzen, die eine Republiksammlung vervollständigen. Der Katalog bietet wie gewohnt kompakt aufbereitete Informationen, die auf die Bedürfnisse der Sammler zugeschnitten sind. Bei vielen Stücken gibt es zusätzlich numismatische oder historische Kommentare, die das Münzbild erläutern und das Verstehen erleichtern. Sämtliche gegossene und geprägte Münzen ab dem späten 4. Jahrhundert v. Chr. sind erfasst und mit zwei Preisen bewertet. Sie sind inklusive der Legenden und möglicher Varianten genau beschrieben und großteils auch abgebildet. Die Datierungen wurden nach den Forschungen der letzten Jahre unter Beibehaltung der bestehenden Nummerierung überarbeitet. Die Benutzung des Katalogs wird erleichtert durch Konkordanzen sowie ein Verzeichnis sämtlicher Münzmeister und Prägeautoritäten und ein Legendenverzeichnis. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
-
Was waren die Hauptmerkmale der römischen Kultur und Gesellschaft?
Die römische Kultur und Gesellschaft zeichneten sich durch ihre Vielfalt und Toleranz gegenüber anderen Kulturen aus. Sie waren bekannt für ihre fortschrittliche Architektur, Ingenieurskunst und Rechtssystem. Zudem spielten die römischen Götter und die Verehrung der Vorfahren eine wichtige Rolle im täglichen Leben.
-
Was ist die Bedeutung der römischen Legion in der antiken Geschichte?
Die römische Legion war das grundlegende Kampfverband der römischen Armee und spielte eine entscheidende Rolle bei der Eroberung und Verwaltung des Römischen Reiches. Sie bestand aus gut ausgebildeten und disziplinierten Soldaten, die für ihre Effektivität und Organisation bekannt waren. Die Legionen trugen maßgeblich zur Ausbreitung der römischen Kultur und Zivilisation in Europa bei.
-
Was waren die bedeutendsten Errungenschaften des Römischen Reiches in Bezug auf Architektur und Ingenieurskunst?
Die bedeutendsten Errungenschaften des Römischen Reiches in Bezug auf Architektur und Ingenieurskunst waren die Entwicklung von Bögen, Gewölben und Kuppeln, die es ermöglichten, große und stabile Bauwerke wie das Kolosseum und das Pantheon zu errichten. Zudem waren die Römer Meister im Bau von Straßen, Brücken und Aquädukten, die zur Verbesserung der Infrastruktur und des Handels beitrugen. Schließlich haben sie auch fortschrittliche Bautechniken wie Beton verwendet, um langlebige und beeindruckende Bauwerke zu schaffen.
-
Wer regierte in der römischen Republik?
In der römischen Republik wurde das politische System von zwei Konsuln geleitet, die jährlich gewählt wurden und gemeinsam regierten. Die Konsuln hatten die höchste politische Autorität und waren für die Verwaltung, das Militär und die Gesetzgebung zuständig. Neben den Konsuln gab es auch andere Ämter wie den Senat, die Volkstribunen und die Ädilen, die alle eine Rolle in der Regierung spielten. Die römische Republik war geprägt von einem komplexen System der Gewaltenteilung und Checks and Balances, um Machtmissbrauch zu verhindern. Trotzdem kam es im Laufe der Zeit zu Machtkämpfen und Bürgerkriegen, die letztendlich zum Untergang der Republik und zur Errichtung des römischen Kaiserreichs führten.
Ähnliche Suchbegriffe für Römischen:
-
Echter Silber-Denar des römischen Kaisers Mark Aurel!
Original-Münze des Erbauers der Porta Nigra! Mark Aurel, der letzte Adoptivkaiser des Römischen Reiches, ging nicht als ruhmreicher Feldherr, sondern als Erbauer der weltberühmten Porta Nigra („Schwarzes Tor“) in Trier in die Geschichte ein. 1986 wurde die Porta Nigra schließlich zum UNESCO-Welterbe ernannt. Jetzt haben Sie die Chance, sich einen wertvollen Denar aus echtem Silber von Kaiser Mark Aurel zum günstigen MDM-Vorzugspreis zu sichern – und dabei bares Geld zu sparen! Der von 161–180 n. Chr. geprägte Denar ist ein ganz besonderes Erinnerungsstück an Kaiser Mark Aurel. Jede Silbermünze wurde damals einzeln von Hand geschlagen und ist deshalb ein absolutes Unikat. Die antiken Originale sind heutzutage natürlich extrem selten, denn viele Exemplare gingen im Laufe der Jahrhunderte unwiederbringlich verloren. Wir empfehlen Ihnen daher dringend: Bestellen Sie schnell, denn es sind nur wenige Exemplare in vorzüglicher Erhaltung lieferbar! Bitte beachten Sie: Da die Münze vor über 1.800 Jahren von Hand geschlagen wurde, kann es sein, dass Ihre gelieferte Original-Münze von der hier abgebildeten Ausgabe abweicht.
Preis: 499.00 € | Versand*: 0.00 € -
Pfeil und Bogen in der römischen Kaiserzeit (Riesch, Holger)
Pfeil und Bogen in der römischen Kaiserzeit , Reflexbogen, Langbogen, Pfeile, Köcher und Zubehör gehörten zum Bogenschießen in der Römerzeit. Archäologische Funde und antike Bild- und Textquellen zeichnen uns heute ein farbiges Bild von der Ausrüstung ebenso wie vom praktischen Einsatz in Training, Sport, Kampf und Jagd. Durch experimentelle Forschungen werden die Effizienz und die Bandbreite des damaligen Bogengebrauchs anschaulich. Römer, Orientalen, Griechen, Kelten, Germanen, Sarmaten und Hunnen - unterschiedliche Elemente der Bogenwaffe konnten sich im Imperium Romanum in einzigartiger Weise ergänzen. In diesem Buch werden technische Entwicklungen erläutert und in ihren jeweiligen Kontext gestellt. Zum Bogenschießen in der Römerzeit bestehen beträchtliche Dokumentations- und Informationslücken. Es gibt zwar gute Detailanalysen und Fundbeobachtungen, auch erste praktische Erfahrungen mit ernsthaften rekonstruierenden Nachbildungen, insbesondere aber für den interessierten Laien waren fundierte Informationen nur sehr schwer und oft nur stückweise zugänglich. Mit diesem Band liegt nun erstmals ein Werk vor, das nicht nur die entsprechenden Funde und Belege versammelt und den aktuellen Stand der Forschung präsentiert. Es fügt darüber hinaus die verschiedenen Mosaiksteine zu einem Gesamtbild zusammen und bietet weiterführende Interpretationsvorschläge. Somit werden der weiteren Forschung neue Impulse gegeben und dem interessierten Laien eine Fülle an Anschauungsmaterial zur Verfügung stellt. Dieses Übersichtswerk bedient den wissenschaftlichen Anspruch der historischen Forschung ebenso wie den Wissendurst von Bogenschützen, Bogenbauern und Geschichtsdarstellern und vermittelt den Leserinnen und Lesern viele neue und oftmals überraschende Erkenntnisse. Wer sich für Pfeil und Bogen in der römischen Kaiserzeit interessiert, hat hier nun das umfassende Standardwerk zum Thema vorliegen, das man sich schon so lange gewünscht hat. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20190220, Produktform: Kartoniert, Autoren: Riesch, Holger, Edition: NED, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Abbildungen: Abbildungen, Keyword: Bogenschießen; Bogenschützen; Bogenwaffe; Experimentelle Archäologie; Imperium Romanum; Kaiserzeit; Langbogen; Reenactment; Reflexbogen; Römer; Römerzeit, Fachschema: Altertum~Antike~Archäologie - Archäologe~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Schlacht~Geschichte / Sozialgeschichte~Sozialgeschichte~Bogen (Waffe, Sportgerät) - Bogenschießen, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Antike~Schlachtfeldarchäologie~Bogenschießen, Zeitraum: ca. 1000 bis ca. 500 v. Chr. (italienische Periode der Antike)~ca. 1 bis ca. 500 n. Chr., Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hoernig Angelika, Verlag: Hoernig Angelika, Verlag: Hrnig, Angelika, Länge: 209, Breite: 267, Höhe: 18, Gewicht: 1178, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Bischoff, Bernhard)
Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters , Das Standardwerk von Bernhard Bischoff zur Paläographie erscheint nunmehr in 4. Auflage. Gegenüber der vorigen Auflage ist es um eine Auswahlbibliographie für die Jahre 1986 bis 2008 sowie um einen Abbildungsteil erweitert, durch den die Schriftbeispiele veranschaulicht werden. Das Buch führt den Leser in das Verständnis von Schrift und Schriftlichkeit und in die Geschichte der Schriftentwicklung in der römischen Antike und im Mittelalter ein. Darüber hinaus beschreibt es den Stellenwert der Handschriften in der Kulturgeschichte und verfolgt somit eine hochaktuelle Fragestellung. Das Werk ist zugleich Hand- und Lehrbuch, durch die unverwechselbare Sicht eines genialen Autors auch ein Stück Wissenschaftsgeschichte der Paläographie. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., durchgesehene und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20091022, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundlagen der Germanistik#24#, Autoren: Bischoff, Bernhard, Auflage: 09004, Auflage/Ausgabe: 4., durchgesehene und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 436, Abbildungen: 33 Abbildungen und 23 Tafeln, Keyword: Alphabet; Handschrfiten; Handschriftenkunde; Kodikologie; Mittelalter; Paläographie; Schreiben, Fachschema: Abendland~Okzident~Altertum~Antike~Mittelalter~Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich)~Römer~Römisches Reich~Rom (Staat, Reich)~Literalität~Schrift~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Antike~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Paläografie~Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Region: Altes Rom, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Länge: 209, Breite: 149, Höhe: 33, Gewicht: 546, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783503079148 9783503022533, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 154693
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Was Sie schon immer über die römischen Ingenieure wissen wollten (Grewe, Klaus)
Was Sie schon immer über die römischen Ingenieure wissen wollten , Verblüffend, spektakulär, spannend In gewohnt imposanter und faszinierender Art beantwortet Prof. Dr. Klaus Grewe die interessantesten Fragen zum römischen Ingenieurwesen. Nach Vorträgen zu technikgeschichtlichen Themen werden aus dem Publikum bestimmte Fragen immer wieder gestellt: Wer hat denn nun die Römerkanäle gebaut? Wie schaffte man es eigentlich, eine Wasserleitung so schnell zu bauen? Wie erreichte man die hohen Genauigkeiten bei der Höhenvermessung? Hat man sich beim Tunnelbau eigentlich immer in der Mitte getroffen? Wieso stehen viele Römerbrücken heute noch? Woran erkennt man denn eine Römerstraße? Wussten die Römer eigentlich, dass die Erde eine Kugel ist? Fragen über Fragen also! Und natürlich sind solche Fragen durchaus berechtigt. Aber was ist es denn eigentlich, was die Leistungen der römischen Ingenieure heute noch so spannend macht? Was begeistert denn die Ingenieure unserer Tage an den zweitausend und teilweise mehr Jahre alten Technikbauten? Sind es die einfachen Hilfmittel, mit denen unglaubliche Ergebnisse erzielt worden sind? Ist es der Pragmatismus der antiken Ingenieure, der sie mit neuen und revolutionären Erfindungen in Erscheinung treten ließ? Aus all dem resultierend sind schließlich Bauwerke entstanden, die die Jahrhunderte überdauert haben und heute noch beeindrucken. Der Autor hat aus dem Fragenkatalog 50 Fragen ausgesucht, denen er allgemeines Interesse zugemessen hat und ist diesen nachgegangen. Die Antworten sind verblüffend bis spektakulär - immer aber spannend und kenntnisreich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202205, Produktform: Leinen, Autoren: Grewe, Klaus, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Aquädukt; Römerkanal; Römerkanäle; Ingenieur; Ingenieurwesen; Römerstraße; Mogontiacum; Agrippinensium; Rom; Römer; germanisch; Altertum; Antike; römisch; Altes Rom; Limes; Centurio; Kriege; Römisches Reich; Römische Kultur, Fachschema: Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich)~Römer~Römisches Reich~Rom (Staat, Reich)~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Architektur / Geschichte, Regionen~Archäologie - Archäologe~Bau / Bautechnik~Bautechnik~Wasserbau~Bau / Bauberufe~Bauberuf, Fachkategorie: Architekturtheorie~Geschichte der Architektur~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Archäologische Wissenschaften, Methoden, Techniken~Wasserbau~Bauhandwerk, Region: Deutschland~Rom~Altes Rom, Zeitraum: 1000 v. Chr. bis Christi Geburt~Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Römer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Regionalia Verlag, Verlag: Regionalia Verlag, Verlag: Regionalia Verlag, Länge: 296, Breite: 247, Höhe: 32, Gewicht: 1856, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie sind die römischen Zahlen entstanden?
Die römischen Zahlen entstanden im antiken Rom und wurden verwendet, um Zahlen zu repräsentieren. Sie basieren auf einem System von Symbolen, die verschiedene Werte darstellen. Die römischen Zahlen wurden im Laufe der Zeit entwickelt und verwendet, um Zahlen in verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel in der Mathematik, der Architektur und der Datierung, darzustellen.
-
Was waren die wichtigsten römischen Legionen und welcher Beitrag leisteten sie zum Aufstieg des römischen Reiches?
Die wichtigsten römischen Legionen waren die Legio I bis Legio X, die während der römischen Republik und des römischen Kaiserreichs eine entscheidende Rolle spielten. Sie trugen maßgeblich zur Expansion des römischen Reiches bei, indem sie neue Gebiete eroberten, die Grenzen sicherten und Aufstände niederschlugen. Durch ihre Disziplin, Organisation und Kampfkraft trugen die Legionen dazu bei, das römische Reich zu einer der mächtigsten und erfolgreichsten Zivilisationen der Antike zu machen.
-
Was war die Bedeutung des römischen Reiches in der Geschichte der westlichen Zivilisation?
Das römische Reich war ein bedeutendes politisches, kulturelles und militärisches Zentrum in der westlichen Zivilisation. Es prägte die Entwicklung von Rechtssystemen, Architektur, Sprache und Technologie. Sein Erbe beeinflusst bis heute die Gesellschaften und Institutionen in Europa und darüber hinaus.
-
Was ist eine Provinz im Römischen Reich?
Eine Provinz im Römischen Reich war ein Verwaltungsbezirk, der außerhalb von Italien lag und von einem Prokonsul regiert wurde. Diese Provinzen waren in erster Linie eroberte Gebiete, die unter römische Kontrolle gebracht wurden. Die Provinzen spielten eine wichtige Rolle bei der Sicherung des römischen Imperiums und der Ausweitung seines Einflussbereichs. Sie waren auch wirtschaftlich bedeutend, da sie Steuern und Ressourcen für Rom bereitstellten. Jede Provinz hatte ihre eigenen Gesetze, Verwaltung und Steuersysteme, die von römischen Beamten überwacht wurden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.